Nachdem wir unser Hotel bezogen haben ging es für uns auch gleich raus auf die Straße und in die Stadt. Die wichtigste Mission: Wir brauchen essen für Tabea. Natürlich hatten wir uns vor unserer Reise belesen wie und was es für essen gibt. Hier sind wir unter anderem auf die Seite unterwegs-bleiben.de gestoßen. Dort ist eingetragen, dass das beschaffen ohne große Probleme möglich ist. Das können wir jedoch leider nicht bestätigen, zumindest was Babygläschen angeht. Wie auf der Seite beschrieben, konnte man diese Quetschie ohne Ende kaufen. Wir haben zu Beginn gut 20 „Geschäfte“ bzw. Einheimische Läden abgeklappert. In Singapur sind die kleinen Gläschen wie z. B. von Hipp nicht so bekannt, anscheinend bekommen die Babys von Anfang nur feste Nahrung. Also sind wir am 1. Tag leider erfolglos geblieben und mussten in unser Hotel zurück kehren. Tabea hat wie gewohnt ihre Flasche erhalten.

Tag 2 in Singapur

Suche nach Babynahrung geht in die nächste Runde

Essen beschaffen für Tabea hieß es auch wieder an diesem Tag. Dieses mal steuerten wir in der Innenstadt ein großes Einkaufszentrum an. Das war am Vortag bereits geschlossen deswegen haben wir es gar nicht wahr genommen. Jetzt war es aber nicht mehr zu übersehen, gefühlt befanden sich dort 100.000 Leute im Shoppingwahn. Also das Einkaufszentrum hoch und runter gefahren, die Angestellten gefragt wieder von oben nach unten gefahren, jeden Gang zwei drei mal abgelaufen. Und dann, plötzlich als wir das Einkaufszentrum schon verlassen wollten fanden wir versteckt noch einen Supermarkt Cold Storage und siehe da es gibt Gläschen ? *juchuuuuuuuuuu*. Allerdings sprechen die Preise für sich.

Nichts desto trotz wir mussten und haben einige Gläschen für Tabea gekauft. Für 8 Gläschen waren das mal schlappe 33 Dollar… Das sind umgerechnet mal eben ca. 20€. Voller Freude und Essen für Tabea gingen wir zurück ins Hotel und bereiteten Tabea erst einmal eine leckere Mahlzeit zu. Anschließend ging wir noch bummeln und zogen um die Häuser. Auf unserem Bummel entdecken wir ein super Food Centre (auch Hawker Centre genannt) mit einheimischen frischen essen und auch aus anderen Ländern, wie z.B. Indisch.

Dieses können wir nur empfehlen! Es ist günstig und suuuuuuper lecker! Dort nahmen wir dann auch noch unser Abendessen zu uns und gingen gesättigt und geschafft in unser Hotel zurück.

Bildquellen

  • Golden-Mile-Food-Centre-Singapore-1: Bildrechte beim Autor
  • Golden-Mile-Food-Centre-Singapore-Asia: Bildrechte beim Autor
  • Hipp-Babynahrung-Singapur-Cold-Storage: Bildrechte beim Autor
  • Skyline-Singapur-2018: Bildrechte beim Autor