Nachdem unsere Entscheidung für Neuseeland gefallen war, mussten wir uns einen Plan für die Medikamente machen und ausrechnen, wieviel wir nur für Neuseeland brauchen würden. Da war uns aber noch nicht bewusst, was noch so alles auf uns zukommen würde…
In das Paket sollten alle Medikamente für Neuseeland und ggf. auch für die restlichen 10 Tage auf Bali in Indonesien. Das für Singapur, welches unser 1. Stopp unserer Reise sein soll, wollten wir mit ins Handgepäck nehmen.
Nach vielem Lesen, Recherchen und Kontakten mit den Botschaften in Neuseeland, Singapur und Deutschland mussten wir zu dem Entschluss kommen, dass Paket als Gepäck aufgeben zu müssen. Immerhin mittlerweile 26 kg schwer.
Der Grund: In Neuseeland dürfen keine Medikamente in dieser Größenordnung mit der Post eingeführt werden. Die Ermittlung des Bedarfes eines Medikamentes führt allein ein zuständiger Arzt in Neuseeland aus. D. h. erst wenn dieser Arzt die Medikamente samt der Dosis bestätig, kann er, und nur allein er, die Medikamente aus Deutschland anfordern*. Dies ist jedoch im Vorfeld sehr aufwändig und für uns nicht mehr zu schaffen gewesen. Nichts desto trotz haben wir uns davon nicht abschrecken lassen, wir Reisen egal was kommt!
- Einfuhrbestimmungen Medikamente Neuseeland (Stand Oktober 2017):
Deutsche Botschaft Wellington
MEDSAFE Neuseeland
Wir mussten aufgrund dessen den Medikamentenbedarf neu ausrechnen und Reserven etwas reduzieren, da in Singapur die Einfuhr von Medikamenten auf max. 3 Monate beschränkt ist*. Über diesen Zeitraum hinaus muss man sich eine Genehmigung für bis zu 6 Monate einholen. Das Paket wurde geschnürt und wir hoffen einfach, dass wir keine Probleme in Singapur haben werden. Daumen drücken!
- *Einfuhrbestimmungen Singapur Medikamente (Stand Oktober 2017):
Deutsche Botschaft Singapur
Health Sciences Authority
Bildquellen
- Medikamente-packen-fuer-Neuseeland: Bildrechte beim Autor
- Medikamente-fuer-Neuseeland: Bildrechte beim Autor
Hinterlasse einen Kommentar