Wir Packten pünktlich am 28.12.2017 unsere beiden Rucksäcke und stellten sie zwischendurch immer wieder auf die Waage. Wir bibberten und hofften immer, dass es noch passt.

Unser Flug beinhaltete Gepäck von insgesamt 70 kg. Da bereits unser Paket mit den Medikamenten 26 kg wog, war es eine sportliche Aufgabe alle restlichen Sachen auf maximal 44 kg zu beschränken. Für drei Personen inkl. Kleinkind, eine echte Herausforderung!

Hmmm, das war leider nicht ganz der Fall. Wir schauten, auf was Sebastian und ich noch verzichten konnten und reduzierten von uns beiden noch ein paar Kleidungsstücke bis wir der Meinung waren, jetzt sollte es mit einem Augen zu passen. Tabea ihre Sachen haben wir komplett mitgenommen wie ich sie rausgelegt hatte. Hier wollten wir keine Abstriche machen.

Sachen von Tabea:

Nachdem alles gut verpackt und irgendwie verstaut war, machten wir noch einen letzten Check, ob wir auch alles haben und das die Wohnung auch in einem akzeptablen Zustand verlassen wird. Nun fuhren wir zum Bahnhof und verabschiedeten uns vom Onkel Sascha und der Omi Gabi.

Jetzt heißt es, einsteigen und nach Frankfurt am Main zum Flughafen.

Zugfahrt-Frankfurt-Flughafen

Angekommen am Flughafen Frankfurt am Main

Mit dabei hatten wir zwei große Rucksäcke, einen Kinderwagen, das Paket mit den Medikamenten, einen kleinen Rucksack und Koffer als Handgepäck. Tabea selbstverständlich auch :). Wir waren also beide beladen bis unters Dach.

Bereits etwas abgekämpft und geschlaucht kamen wir am Frankfurter Flughafen an. Dort suchten wir uns gleich die Gepäckeinwicklung um unsere Paket zusätzlich zu schützen.

Gepaeckeinwicklen-Frankfurter-Flughafen

Anschließend konnten wir gleich zu unserem Schalter und das Gepäck aufgeben. Mit etwas Bauchschmerzen traten wir zu den zwei netten Mitarbeitern hinter dem Tresen heran.

Erster Rucksack 27 kg, zweiter Rucksack 16,5 kg und dann das Paket 27 kg. Puuuuhhh geschafft, uns viel ein Stein vom Herzen, Gesamtgewicht 70,5 kg. Den jedes weitere Kilo an Gepäck schlägt dann gleich mal 48 € zu Buche. Wir hatten Glück und mussten nichts extra zahlen.

Ganz entspannt schlenderten wir jetzt zu unserem Gate durch die Sicherheitskontrollen und nahmen dort noch mal für 2 Stunden in einem Restaurant Platz. Wir genossen eine Bretzel und zwei Bier, gingen abwechselnd mit Tabea spazieren und im nu war es soweit und wir konnten an Bord gehen.

Auf-den-Flug-nach-Singapur-warten

Wir nahmen unsere Plätze ein und konnten einen recht entspannten Flug, sofern das mit Kleinkind möglich ist, genießen. Wobei wir hier anmerken möchten, dass mit Tabea alles super geklappt hat. Den Start hat sie super überstanden, sie ist rechtzeitig auf meinem Schoß eingeschlafen und konnte anschließend in ihr Bett gelegt werden. Tabea brauchte lediglich etwas mehr Bewegung und Spaziergänge als man sonst in einem Flugzeug unterwegs ist. Jedoch waren auch noch einige andere Kleinkinder mit an Bord, die nicht ganz so mitgespielt haben wie es sich die Eltern sicherlich erhofft hatten. Wobei so ein Flug, für ein Kleinkind auch nicht zu unterschätzen ist.

Ankunft in Singapur

Nach fast 13 Stunden Flug sind wir endlich angekommen… Nach einem dann doch etwas anstrengenden Flug heißt es nun Taxi, Bus oder Zug suchen und ab ins Hotel. Es wird langsam Zeit für eine Dusche :)

Ankunft-Singapur-Flughafen

Bildquellen

  • kleiner-Klamotten-haufen-Sebastian: Bildrechte beim Autor
  • Klamotten-Sandy: Bildrechte beim Autor
  • Klamotten-Tabea: Bildrechte beim Autor
  • Zugfahrt-Frankfurt-Flughafen: Bildrechte beim Autor
  • Gepaeckeinwicklen-Frankfurter-Flughafen: Bildrechte beim Autor
  • Auf-den-Flug-nach-Singapur-warten: Bildrechte beim Autor
  • Ankunft-Singapur-Flughafen: Bildrechte beim Autor
  • Flug-Frankfurt-nach-Singapur: Bildrechte beim Autor