Kreon®

Wie Viel Kreon benötige ich jetzt für diese Mahlzeit?

Unser Kreon-Rechner bietet dir eine sehr gute Hilfe und Übersicht.

Wie wirkt der Inhaltsstoff von Kreon®?

Das Arzneimittel besteht aus Verdauungsenzymen, die aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen werden. Diese sind den natürlich vorkommenden Verdauungsenzymen im menschlichen Magen-Darm-Trakt sehr ähnlich und mischen sich nach Einnahme im Magen und Darm mit dem Speisebrei. Dort helfen sie bei der Zerkleinerung der Nahrung, indem sie die Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate in kleinere Einheiten aufspalten. Auf diese Weise wird die Verdauung der Nahrung unterstützt. Diese werden dann in das Blut oder die Lymphe aufgenommen und über diese Transportwege in die Zellen der einzelnen Gewebe verteilt.

Dosierung in 3 Schritten

1. Fettgehalt ermitteln

Zuerst muss ermittelt werden, wie viel Fett ungefähr in der Mahlzeit enthalten ist. Das geht mit

  • Nährstoffangaben auf der Packung
  • Nährstofftabellen, die den Fettgehalt bestimmter Nahrungsmittel ausweisen

Nach etwas Zeit und Gewöhnung lernt man abzuschätzen, welche Nahrungsmittel wie viel Fett enthalten. Bücher, Fettrechner und Packungsangaben werden dann nur noch selten benötigt.

Trotzdem lohnt es sich immer mal wieder sein derzeitiges Wissen aufzufrischen, da sich hier gern Fehler einschleichen können.

2. Enzyme berechnen

Aus der Fettmenge der Mahzeit können die benötigten Lipase-Einheiten, d.h. die Menge der benötigten Enzyme, berechnet werden.

Für 1 g Fett werden 2.000 (Wert kann auch höher sein) Lipaseeinheiten benötigt Rechnung: benötigte Lipaseeinheiten = g Fett x 2.000

3. Umrechnen in Kreon® Kapseln

Die Lipase-Einheiten können dann in die benötigte Menge an Kreon® Kapseln umgerechnet werden.

  • 1 Kapsel Kreon® 40000 = 40.000 Lipaseeinheiten
  • 1 Kapsel Kreon® 25000 = 25.000 Lipaseeinheiten
  • 1 Kapsel Kreon® 10000 = 10.000 Lipaseeinheiten
  • 1 Messlöffel Kreon® für Kinder (100 mg) = 5.000 Lipaseeinheiten

Weitere Rechenbeispiele findest Du im unterstehenden Rechner.

Einstiegsdosierung bei Säuglingen:

Durchschnitt pro Mahlzeit bzw. Stillen: 1 Messlöffel Kreon® für Kinder (100 mg), entspr. 5.000 Lipase-Einheiten.

Wichtige Hinweise

  • Kreon® sollte immer während der Mahlzeit eingenommen werden.
  • Pellets können ohne Kapsel eingenommen werden, sollten jedoch nicht zerkaut werden, da sie sonst ihre Wirkung verlieren durch Zerstörung des magensaftresistenten Überzugs. des Weiteren können die Enzyme dann die Mundschleimhaut angreifen. Bei Einnahme ohne Kapsel den Mund nach der Einnahme ausspülen.
  • Kreon® sollte nicht über das Essen gestreut werden. Es besteht sonst die Möglichkeit, dass sich der magensaftresistente Überzug auf nicht sauren Lebensmitteln auflöst. Bei Problemen mit dem Schlucken kann man die Pellets auf einen Löffel mit zähflüssiger und saurer Speise wie Joghurt oder Apfelmus geben und diesen Bissen dann unzerkaut herunterschlucken.